November 2013 - Schwäbisch Gmünd, Baden-Württemberg
BLOCKHEIZKRAFTWERK UND PELLETS
VERSORGEN BERUFSSCHULZENTRUM
Bei den drei öffentlichen Beruflichen Schulen in Schwäbisch Gmünd handelt es sich um die Gewerbliche Schule, die Kaufmännische Schule und die Agnes-von-Hohenstaufen-Schule. Das Schulzentrum wurde bislang mit einer mittlerweile in die Jahre gekommenen Öl- / Gasheizung mit Wärme versorgt.
Weitere Informationen
Der Gesamtwärmebedarf des Schulzentrums liegt bei 3 Mio. kWh pro Jahr. Untersucht wurden folgende Energieversorgungsvarianten: Kesselerneuerung des Öl-/Gaskessels und Modernisierung der Heiztechnik und verschiedene Lösungen mit Blockheizkraftwerken, auch in Kombination mit Holz- und Pelletkesseln.
Die wirtschaftlichste der untersuchten Varianten stellt ein BHKW zur Grundlastversorgung, kombiniert mit einem Pelletkessel sowie zwei Spitzenlastkesseln dar. Durch den Einsatz des Pelletkessels (300kW) kann ein Drittel des Wärmeverbrauchs durch erneuerbare Energien gedeckt werden. Durch die zusätzliche Modernisierung des zentralen Heizkreisverteilers konnte eine energieeffiziente Wärmeverteilung im Gebäude geschaffen werden.