Ingenieurgesellschaft mbH

Header_Fernwaerme_IBS.jpg
2014: Murrhardt, Rems-Murr-Kreis

Holzkessel liefert Wärme für Nahwärmenetz Murrhardt

Stadtwerke Murrhardt erweitern Nahwärmenetze

Das Gymnasium sowie angrenzende Gebäude werden zukünftig aus der neuen Heizzentrale der Sporthalle versorgt. Zusätzlich wird das Wärmenetz der Heizzentrale „Fritz-Schweizer-Straße“ in Richtung Stadtmitte verlängert. Als weitere Ausbaustufe erfolgt ein Zusammenschluss der beiden Netze (Weststadt und Fritz-Schweizer-Straße) zur gemeinsamen Versorgung der Weststadt und Innenstadt unter Einbeziehung weiterer Heizzentralen (Amtshaus, Walterichschule).

Holzfeuerung: 600 kW
BHKW (Erdgas), Leistung 50 kW

>> Download Prospekt (Stand 2012)

1Holzkessel_Murrhardt_600kW.jpg
2Waermenetz_Murrhardt.jpg
3vorgeschweisster_Dueker.jpg

4Waermeleitung_unter_Bruecke.jpg
5Ausfuehrung_Rohr_aus_Heizzentrale.jpg

 

 

 

<< vorheriger Artikel   |    Übersicht    |    nächster Artikel >>

Weitere Informationen

Mit dem Heizwerk Weststadt haben die Stadtwerke Murrhardt 2012 ihr viertes und größtes Heizwerk realisiert. In der Heizzentrale wurde eine Holzheizung zusammen mit einem Blockheizkraftwerk (BHKW) gebaut. Das BHKW erzeugen neben Strom auch Wärme, die zusammen mit der Wärme der Holzfeuerung in die Nahwärmenetze eingespeist wird.