30. Mai 2025: Neunkirchen, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg
INBETRIEBNAHME DER HEIZZENTRALE IN NEUNKIRCHEN
Nach rund sechs Jahren der Konzeption und Planung wurde am 30. Mai 2025 die neue Heizzentrale in Neunkirchen feierlich in Betrieb genommen. Bei der offiziellen Einweihung erschienen zahlreiche Gäste aus der Gemeinde, der Politik sowie alle am Bau beteiligten Firmen – ein bedeutender Meilenstein für die Region und ein Schritt in eine nachhaltige Zukunft.
Die starken Wärmeerzeuger in Neunkirchen:
Die 600 kW starke Großwärmepumpe deckt den gesamten Wärmebedarf des Wärmenetzes Neunkirchen von Mai bis September und unterstützt die Holzfeuerung in der restlichen Zeit an sonnenreichen Tagen. Sie wird durch eine 750 kWp Photovoltaik-Anlage gespeist, die beeindruckende 85 Prozent des jährlichen Strombedarfs der Wärmepumpe liefert. Ungenutzter Strom wird im neuen Stromspeicher zwischengelagert oder ins Netz eingespeist.
Zentraler Baustein der Anlage ist ein Großwärmespeicher mit 1.000 m3 Inhalt. Er erlaubt es, das Lastverhalten im Wärmenetz und die Verfügbarkeit der erneuerbaren Energiequellen zu entkoppeln und optimal zu nutzen.
Ein weiteres Highlight in der Wärmeerzeugung ist der neue Holzkessel mit 1.700 kW, der durch die vollständige Nutzung der Abgaswärme einen Betrieb ohne Wärmeverluste möglich macht. Die hocheffiziente Filtertechnik reduziert den Staubgehalt auf ein absolutes Minimum.
BEW-Projekte
>> Bitte klicken Sie auf die Grafik