Februar 2018: Ludwigsburg, Kreis Ludwigsburg
INNOVATIVE ENERGIEZENTRALE IM GEWERBEGEBIET WEST
Energie aus unterschiedlichen Energieträgern produzieren, speichern und vernetzen – das ist eine große Herausforderung der Energiewende.
Zurzeit wird dies in einem Großprojekt im Auftrag des Investors und Unternehmers Max Maier zusammen mit den Stadtwerken Ludwigsburg-Kornwestheim realisiert. Die Gebäude mit den großen Werkhallen auf dem Eisfink-Areal sollen in 2 bis 3 Jahren zukunftsorientierte Arbeitsplätze, innovative Büros, das Speisewerk und vieles mehr beherbergen. Bosch, Daimler und Porsche haben bereits Flächen angemietet.
Im Oktober 2017 ging das neue Erdgas-Blockheizkraftwerk, kombiniert mit zwei Gasbrennwertkesseln, einer Kompressionskälteanlage sowie einer Wärmepumpe in Betrieb. Aktuell wird am Wärmenetz gebaut, das mit einer Leitungslänge von 350 Trassenmetern das ehemalige Hüller-Hille-Areal, die Zollingerhalle, das Werkzentrum West und später auch das ehemalige Bay-Wa-Areal sowie das benachbarte Neubaugebiet Mühlenäcker versorgen wird.
Energieerzeugung:
Blockheizkraftwerk (Erdgas) 330 kWel, 480 kWth
Wärmepumpe 100 kWth
2 Gasbrennwertkessel je 1.850 kW
Übergabestationen 2.200 kW/1.500 kW/100 kW
Kompressionskälteanlage 500 kW
Pufferspeicher Gesamtvolumen 55 m3
Realisierte Anlagen
>> Bitte klicken Sie auf die Grafik