31. März 2025: Wiesloch, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg
OFFIZIELLER BAUBEGINN HEIZZENTRALE FREIBAD II IN WIESLOCH
Mit dem offiziellen Spatenstich am 31.03.2025 startet der Neubau der Heizzentrale „Freibad II“ der Stadtwerke Wiesloch, ein wichtiger Schritt im Transformationsplan zur Erreichung einer klimaneutralen Wärmeversorgung bis 2040.
Durch die neue Heizzentrale werden jährlich rund 7.000 MWh klimaneutrale Wärme bereitgestellt.
Zunächst erfolgen die Erd- und Rohbauarbeiten zur Errichtung der Heizzentrale, gefolgt von Tiefbauarbeiten und Leitungslegung. Der Pelletkessel mit einer Leistung von 500 kW wird Ende 2025 eingebaut, die Großwärmepumpe mit 1.000 kW folgt im Frühjahr 2026.
Die geplanten Gesamtkosten betragen rund 4,6 Mio. Euro netto, mit einer bewilligten Förderung von rund 1,8 Mio. Euro durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Erneuerbare Energien: Nach Inbetriebnahme steigt der Anteil erneuerbarer Energien im Fernwärmenetz auf mindestens 60 Prozent.
Wärmespeicher bieten die Möglichkeit, die aus erneuerbaren Energiequellen oder bei der Stromproduktion erzeugte Wärme zu speichern, bis diese vom Wärmeabnehmer benötigt wird.
Der drucklose Wärmespeicher am Wieslocher Freibad ermöglicht zusätzlich einen flexiblen Betrieb der Wärmepumpe in Abhängigkeit zur Eigenstromerzeugung mittels PV-Anlagen.
Daten Wärmespeicher:
Nenninhalt 1.000 m³
Höhe 17 Meter
Durchmesser 9,6 Meter
BEW-Projekte
>> Bitte klicken Sie auf die Grafik