Ingenieurgesellschaft mbH

Korntal_Muenchingen_Slider_IBS.jpg Korntal-Münchingen

„ENERGIE HOCH4 KORNTAL“

Slider_Freudental_HZ_2.jpg Freudental

360 KOLLEKTOREN AUF 1780 QUADRATMETER

Slider_Ravensburg_Holzheizzentrale_2022.jpg Ravensburg

LANDKREIS BAUT ENERGIEAUTARKES QUARTIER

Slider_Altensteig_2022.jpg Altensteig

SCHWARZWALD-HACKSCHNITZEL STATT HEIZÖL

Slider_swtue_220603_altern.jpg Dettenhausen:

„TAG DER GRÜNEN WÄRME“

Slider_Stutensee_mitQuelle_2021.jpg Schloss Stutensee:

CO2-NEUTRALE ENERGIEVERSORGUNG

Slider_Sigmaringen2.jpg Sigmaringen:

UMWELTFREUNDLICHE ENERGIEVERSORGUNG FÜR NEUEN INNOVATIONSCAMPUS

Slider_Neckarpark.jpg Stuttgart-Bad Cannstatt:

Neue Energiezentrale im Stadtquartier Neckarpark

Bad_Waldsee_Quartierskonzept.jpg Bad Waldsee:

ENERGETISCHES QUARTIERSKONZEPT INNENSTADT

September 2022: Altensteig, Landkreis Calw
Wärmenetze, Holzheizung, Wärmepumpe

ALTENSTEIG WART: WÄRMEVERSORGUNG MIT HEIMISCHEN HOLZHACKSCHNITZELN UND WÄRMEPUMPE

Bereits im Jahr 2014 erhielt Altensteig mit dem „European-Energy-Award“ eine Auszeichnung, die 2018 aufgrund zahlreicher realisierter Klimaschutz-Maßnahmen rezertifiziert wurde. IBS hat seit 1995 mit zahlreichen konzipierten und realisierten Energieanlagen einen wesentlichen Anteil zur Zertifizierung und somit zum Klimaschutz beigetragen.

Mit dem Ziel, den CO2-Ausstoß der Kommune weiterhin zu reduzieren, wurde im Jahr 2020 die neue Holzheizzentrale im Stadtteil Wart in Betrieb genommen. Um die Ressource Holz optimal zu nutzen, dient eine Abgaskondensation als Wärmequelle für die im Jahr 2022 installierte Großwärmepumpe. Im Sommer wird die Wärmepumpe durch eine Photovoltaik-Anlage mit Antriebsstrom versorgt. Den während der Heizperiode benötigten Strom erzeugt das eingebaute Blockheizkraftwerk (BHKW).

>> weiterlesen

08.07.2022: Dettenhausen, Landkreis Tübingen
Wärmenetz

EINWEIHUNG DER NEUEN WÄRMEVERSORGUNG MIT BHKW, WÄRMEPUMPE UND SOLARTHERMIE

Am „Tag der Grünen Wärme“ luden die drei Kooperationspartner Stadtwerke Tübingen, Ritter Sport und Ritter Energie die Bürgerinnen und Bürger zur Besichtigung der neuen Fernwärmeversorgung in Dettenhausen ein.

Die neue Energiezentrale ist das Kernstück der Anlage. Als Wärmeerzeuger dienen ein Blockheizkraftwerk (BHKW), eine Wärmepumpe sowie eine Solarthermieanlage. Hierfür errichtete der Schokoladenhersteller Ritter Sport in unmittelbarer Nachbarschaft die zurzeit größte solarthermische Aufdachanlage Deutschlands, die rund 20 % des Wärmebedarfs in Dettenhausen decken wird. Zusätzlich stehen für den Spitzenbedarf zwei neue Wärmespeicher mit jeweils einem Inhalt von 100.000 Litern zur Verfügung.

>> weiterlesen

2019-2021: Schloss Stutensee, Stadt Stutensee, Landkreis Karlsruhe

Jugendeinrichtung WIRD 100% KLIMANEUTRAL

Die Jugendeinrichtung Schloss Stutensee gGmbH befindet sich wenige Kilometer außerhalb des Ortes Stutensee und wird vom Landkreis Karlsruhe betrieben. Das Areal umfasst, neben dem denkmalgeschützten Schlossgebäude, rund 20 weitere Schul-, Wohn-, Betriebs-, Wirtschafts- und Verwaltungsgebäude unterschiedlicher Baujahre.

>> weiterlesen

1 2 3

Realisierte Anlagen

>> Bitte klicken Sie auf die Grafik

IBS_Anlagen_2022.jpg

Projektauswahl