2021 - 2023: Kronau, Landkreis Karlsruhe, Planungsauftrag Wärme- und Kälteerzeugung
ZUKUNFTSORIENTIERTE ENERGIEVERSORGUNG MIT DEZENTRALEN WÄRMEPUMPEN
Nach einem zweistufigen Bewerbungsverfahren erhielt IBS den Planungsauftrag für das Projekt Geo-Netz in Kronau. Die Planung beinhaltet eine modular aufgebaute Wärme- und Kälteversorgung mit dezentralen Wärmepumpen für Mehrzweckhalle, Schulzentrum, TSG Kronau, Handballförderzentrum mit Halle, Rathaus, Feuerwehr sowie weiterer Bestandswohngebäude.
Geo-Netz-Prinzip
Die Wärmepumpen werden quellseitig über rund 1.200 Meter Wärmeleitungen mit einem Vorlauf von 40 °C versorgt. Sie heben das Temperaturniveau des Heizwassers auf den Bedarf von 60 - 80 °C an. Den Strom für die Wärme- und die Hydraulikpumpen erzeugt ein Biogas-Blockheizkraftwerk, dessen Abwärme für die Grundlastwärmeerzeugung im Wärmenetz verwendet wird. Das kalte Rücklaufwasser fließt durch ungedämmte Rohre und kann so die Temperatur im Erdreich zur Vorwärmung nutzen. Der Wirkungsgrad der Anlage wird mit diesem Verfahren maximal optimiert.
>> weiterlesenSeptember 2021: Gemeinde Kirchheim am Neckar, Landkreis Ludwigsburg
gemeinde kirchheim am neckar baut ihr nahwärmenetz aus
Die durchgeführte Untersuchung zum „Quartierskonzept Kirchheim Zentrum/West“ hat als Untersuchungsschwerpunkt die Ortsmitte von Kirchheim näher betrachtet. Aufbauend auf einer hohen Wärmedichte sowie Neubauten als Ankerkunden wurde ein Konzept zum Aufbau einer Nahwärmeversorgung entwickelt. Der Ausbau der Wärmeversorgung erfolgt in mehreren Bauabschnitten.
2019-2021: Schloss Stutensee, Stadt Stutensee, Landkreis Karlsruhe
Jugendeinrichtung WIRD 100% KLIMANEUTRAL
Die Jugendeinrichtung Schloss Stutensee gGmbH befindet sich wenige Kilometer außerhalb des Ortes Stutensee und wird vom Landkreis Karlsruhe betrieben. Das Areal umfasst, neben dem denkmalgeschützten Schlossgebäude, rund 20 weitere Schul-, Wohn-, Betriebs-, Wirtschafts- und Verwaltungsgebäude unterschiedlicher Baujahre.
>> weiterlesenRealisierte Anlagen
>> Bitte klicken Sie auf die Grafik