Ingenieurgesellschaft mbH

IBS_Tagung_Kornwestheim_Sli.jpg Kornwestheim

IBS-Fachtagung „Energiewende live erleben“

Waldaeckerlll_0299_Slider3.jpg Ludwigsburg

23,6 MW Power auf 25 x 25 Metern

Guenzburg_Slider_HZ_240806.jpg Günzburg

WÄRMEVERSORGUNG NEUBAUGEBIET MIT ABWASSERWÄRMEPUMPEN

Silder_Wiesloch_Drohne1.jpg Wiesloch

STADTWERKE ERWEITERN IHRE WÄRMENETZE

Neunkirchen_Slider_MHahn.jpg Neunkirchen

SPATENSTICH FÜR MODELLPROJEKT „100 % NEUNKIRCHEN“

Korntal_Muenchingen_Slider_IBS.jpg Korntal-Münchingen

„ENERGIE HOCH4 KORNTAL“

Slider_Freudental_HZ_2.jpg Freudental

360 KOLLEKTOREN AUF 1780 QUADRATMETER

Slider_Ravensburg_Holzheizzentrale_2022.jpg Ravensburg

LANDKREIS BAUT ENERGIEAUTARKES QUARTIER

Slider_Altensteig_2022.jpg Altensteig

SCHWARZWALD-HACKSCHNITZEL STATT HEIZÖL

Slider_swtue_220603_altern.jpg Dettenhausen:

„TAG DER GRÜNEN WÄRME“

Slider_Stutensee_mitQuelle_2021.jpg Schloss Stutensee:

CO2-NEUTRALE ENERGIEVERSORGUNG

Slider_Sigmaringen2.jpg Sigmaringen:

UMWELTFREUNDLICHE ENERGIEVERSORGUNG FÜR NEUEN INNOVATIONSCAMPUS

08.07.2022: Dettenhausen, Landkreis Tübingen
Wärmenetz

EINWEIHUNG DER NEUEN WÄRMEVERSORGUNG MIT BHKW, WÄRMEPUMPE UND SOLARTHERMIE

Am „Tag der Grünen Wärme“ luden die drei Kooperationspartner Stadtwerke Tübingen, Ritter Sport und Ritter Energie die Bürgerinnen und Bürger zur Besichtigung der neuen Fernwärmeversorgung in Dettenhausen ein.

Die neue Energiezentrale ist das Kernstück der Anlage. Als Wärmeerzeuger dienen ein Blockheizkraftwerk (BHKW), eine Wärmepumpe sowie eine Solarthermieanlage. Hierfür errichtete der Schokoladenhersteller Ritter Sport in unmittelbarer Nachbarschaft die zurzeit größte solarthermische Aufdachanlage Deutschlands, die rund 20 % des Wärmebedarfs in Dettenhausen decken wird. Zusätzlich stehen für den Spitzenbedarf zwei neue Wärmespeicher mit jeweils einem Inhalt von 100.000 Litern zur Verfügung.

>>> weiterlesen

2019-2021: Schloss Stutensee, Stadt Stutensee, Landkreis Karlsruhe

Jugendeinrichtung WIRD 100% KLIMANEUTRAL

Die Jugendeinrichtung Schloss Stutensee gGmbH befindet sich wenige Kilometer außerhalb des Ortes Stutensee und wird vom Landkreis Karlsruhe betrieben. Das Areal umfasst, neben dem denkmalgeschützten Schlossgebäude, rund 20 weitere Schul-, Wohn-, Betriebs-, Wirtschafts- und Verwaltungsgebäude unterschiedlicher Baujahre.

>>> weiterlesen

2019 - 2021: Sigmaringen, Kreis Sigmaringen
Energieversorgung

EHEMALIGE GRAF-STAUFFENBERG-KASERNE WIRD ENERGIEAUTARKES QUARTIER SIGMARINGEN - EQSIG

Im Rahmen des Förderprogrammes Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) planen die Stadtwerke Sigmaringen den Aufbau eines nahezu energieautarken Quartiers auf den Konversionsflächen der ehemaligen Graf-Stauffenberg-Kaserne. Am Standort befinden sich rund 150 Wohngebäude, Lagergebäude, Werks- und Kfz-Hallen, Bürogebäude sowie Sondergebäude, die größtenteils in den vergangenen Jahren modernisiert wurden. Die derzeitige Nutzung der Kaserne wird seit August 2015 bis vorerst 2022 mehrheitlich durch die Landeserstaufnahmestelle für Flüchtlinge (LEA) geprägt und beansprucht etwa ein Drittel der Gesamtfläche. Zukünftig soll die ehemalige Kaserne durch Unternehmen, private und öffentliche Institutionen für Gewerbe, Bildung, Wohnen und Freizeit genutzt werden.

>>> weiterlesen

1 2 3 4

FERNWÄRMEPROJEKTE

>> Bitte klicken Sie auf die Grafik

IBS_Referenzkarte_Energieerz_und_FW.jpg

Projektauswahl