September 2021: Dettenhausen, Landkreis Tübingen, Wärmenetz
NEUE WÄRMEVERSORGUNG MIT BHKW, WÄRMEPUMPE UND SOLARTHERMIE GEHT IN BETRIEB
Im Gewerbegebiet Dettenhausen haben die Stadtwerke Tübingen (swt) ein Wärmenetz übernommen. An das Netz sind öffentliche Gebäude, private Wohngebäude und einige Gewerbebetriebe angeschlossen.
Die neue Energiezentrale ist das Kernstück der Anlage. Als Wärmeerzeuger dienen ein Blockheizkraftwerk (BHKW), eine Wärmepumpe sowie eine Solarthermieanlage.
Hierfür errichtet der Schokoladenhersteller Ritter Sport in unmittelbarer Nachbarschaft die zurzeit größte solarthermische Aufdachanlage Deutschlands, die zum Jahresende Wärme in das Dettenhausener Netz einspeisen wird. Zusätzlich stehen für den Spitzenbedarf zwei neue Wärmespeicher mit jeweils einem Inhalt von 100.000 Litern zur Verfügung.
Die erdverlegten Fernwärmeleitungen des Wärmenetzes wurden zur Energiezentrale hin erweitert und weitere Wärmeabnehmer angeschlossen.
Projektziel ist eine klimaschonende und effiziente Nahwärmeversorgung sowie die lokale Reduktion von Emissionen.
Energieerzeugung:
- Solarthermie 2.300 m³, 1.400 kWth
- Blockheizkraftwerk 999 kWel, 1.300 kWth
- Wärmepumpe 200 kW
- Gaskessel 3.000 kW
Download Artikel ZfK (Zeitung für kommunale Wirtschaft) >>>
Realisierte Anlagen
>> Bitte klicken Sie auf die Grafik